Kommune Niederkaufungen

Interkommuneseminar

Wann

29.05.2025 - 01.06.2025    
18:00 - 14:00

Wo

Kommune Lossehof
An der Losse 13, Oberkaufungen, Hessen, 34260

Veranstaltungstyp

Lade Karte ...

29. Mai bis 01. Juni 2025, Kommune Lossehof

Anmeldung: Georg, iks@lossehof.de

Wir bieten das Seminar mit  Preisstaffelung an. Geringverdienende zahlen einen niedrigeren  Preis und von Menschen mit einem höheren Gehalt erwarten wir einen höheren Beitrag – Solidaritätsprinzip!

bis 800,- € Einkommen:      120,- € TN-Beitrag

bis 1.300,- € Einkommen:    165,- € TN-Beitrag

über 1.300,- € Einkommen:   210,- € TN-Beitrag

Wer aus finanziellen Gründen auf die Teilnahme verzichten müsste, kann sich mit uns in Verbindung setzen und einen ermäßigten Preis aushandeln.

Interkommuneseminar

Interkomm Region Kassel – Vernetzung von fünf Kommunen

In der Region Kassel gibt es inzwischen fünf politische Kommunen:
die „Kommune Niederkaufungen“ (1986), die „Villa Locomuna“ in Kassel (2000), die „gASTWERKe“ in Escherode (2007), die „Kommune Lossehof“ in Oberkaufungen (2011) und die Gemeinschaft „Lebensbogen“ in Zierenberg (2015).

Alle Gruppen wirtschaften gemeinsam in eine Kasse und treffen ihre Entscheidungen im Konsens. Im Laufe der Jahre haben sich die fünf Kommunen in der Region Kassel immer mehr vernetzt und gemeinsame Projekte auf den Weg gebracht wie die „Solidarische Landwirtschaft“ (Solawi) und andere gruppenübergreifende Arbeitskollektive.

Seit 2011 haben sich Arbeitsbereiche mit Kollektivist*innen aus unterschiedlichen Kommunen entwickelt. Die beiden Gemüsebaukollektive aus Niederkaufungen (ehemals Rote Rübe, jetzt Alles im grünen Bereich e.V.) und aus Escherode (Wurzelwerk) erarbeiteten gemeinsam das Konzept der „Solidarische Landwirtschaft“ und wuchsen immer mehr zusammen. Die „Solawi“ hatte 2024 ca. 200 Mitglieder im Raum Kassel. In den Kollektiven, wie z.B. der Kita „Die Wühlmäuse“, dem Mitgliederladen „Mila.O“, der „Solidarischen Landwirtschaft“ und  der „Tagespflege Lossetal“, arbeiten Kollektivist-*innen aus anderen Kommunen mit.

Damit Menschen das Netzwerk der Kommunen in der Region Kassel kennenlernen können, bieten sie das gemeinsame „Inter-Kommune-Seminar“. Die Seminare finden an verschiedenen Orten statt und stellen das Kommune-Leben am Beispiel aller fünf Gruppen vor. An einem langen Wochenende lernen die Teilnehmer*innen alle fünf Kommunen kennen.

So können die Gemeinsamkeiten der Gruppen, ihre unterschiedlichen Schwerpunkte und individuellen Wege betrachtet werden. In dem Seminar werden u.a. die Themen Gemeinsame Ökonomie, Entscheidungsfindung, & Konsens, Ökologie, Kommunikation, Arbeit bzw. Tätigsein sowie unser linkes Politikverständnis behandelt. Angesprochen sind an Kommunen interessierte Menschen und solche, die sich schon konkret überlegen, in eine der Gemeinschaften einzusteigen oder eventuell eine weitere Gruppe in der Region zu gründen.

Die Inhalte werden von Menschen aus den verschiedenen Kommunen vorgestellt, wodurch Gemeinsamkeiten und Unterschiede erkennbar werden und die Bandbreite unserer Praxis sichtbar wird. Besuche bei vier Kommunen bieten Gelegenheit, die Besonderheiten und Perspektiven der einzelnen Gruppen vor Ort mitzubekommen. Die fünf Kommunen sind Teil des Netzwerkes der politischen Kommunen „KommuJa“.  Infos über das KommuJa-Netzwerk gibt es im Netz unter: www.Kommuja.de