Kommune Niederkaufungen

  1. Hallo KommunardInnen!
    Herrschaft sollte nicht inhaltslos gesehen werden.
    Schließlich herrscht niemand um der Herrschaft willen.
    In der Regel hat Herrschaft natürlich materielle Gründe.

    In der bürgerlichen Gesellschaft braucht es z.B. eine übergeordnete Staatsgewalt.
    Einerseits um die sich aus dem kapitalistischen Privateigentum an den Produktionsmitteln ergebenden Gegensätze in “friedliche” Bahnen zu lenken (bekanntlich werden heututage Streitereien meist vor Gericht und nicht wie früher im “Wilden Westen” mit einer “Winchester” geregelt) und andererseits vor allem, um die arbeitende Bevölkerung “im Zaume zu halten”, die bekanntlich trotz laufender Arbeit meist auf keinen “grünen Zweig” kommt, Stichwort Ausbeutung.

    Mit freundlichen Grüßen
    Flash

    Humor am Rande:
    Während Merkel der Beweis sein sollte, daß nicht der bzw. die “Stärkere, Schnellere, irgendwie Bessere gewinnt” und sich durchsetzt.
    Sondern allenfalls der bzw. die Rücksichtsloseste.

  2. Vielleicht noch folgendes:
    Soviel ich mitbekommen habe, ist doch jede(r) Kommunardin ein(e) Anteilseigner(in) an Euerem Projekt.
    Wie soll da innerhalb der Gruppe eine Herrschaft entstehen?
    Schließlich bräuchte es für eine Herrschaft erstmal die (vor allem materiellen) Mittel, um andere beherrschen zu können.

    Mit freundlichen Grüßen
    Flash

  3. Noch ergänzend:
    Zumal jede(r) Kommunard(in) im Ernstfall (d.h., falls eine Einigung mit anderen bzw. der Gruppe beim besten Willen nicht mehr möglich ist) die Möglichkeit hat, “auszusteigen”.
    Spätestens dann würde eine Herrschaft “ins Leere laufen”.

    Mit freundlichen Grüßen
    Flash

  4. Noch anders ausgedrückt:
    Damit eine Herrschaft ihre Wirkung entfaltet, braucht es entweder rohe Gewalt (siehe z.B. Sklaverei usw.) oder (was raffinierter ist) eine wirtschaftliche Abhängigkeit.
    Beides ist innerhalb Euerer Gruppe nicht gegeben.
    Wirklich beherrscht werdet Ihr hingegen vom bürgerlichen Staat, der auch Euer Leben mit Gesetzen, Justiz und Polizei bis ins Detail regelt.
    (Weshalb es übrigens auch eine Illusion ist, aus dem kapitalistischen bzw. bürgerlichen System – im Unterschied zu Euerer Kommune – “aussteigen” zu können.)

    Mit freundlichen Grüßen
    Flash

  5. Last not least:
    Wobei der bürgerliche Staat diese Ordnung natürlich nicht “einfach so” aufrechterhält, sondern damit sehr “irdische” Interessen verfolgt.
    Bekanntlich setzt dieser mit dem gesetzlichen Schutz des Privateigentums (vor allem an den Produktionsmitteln bzw. Grund und Boden) eine kapitalistische Ökonomie ins Werk, der auch Ihr unterworfen seid.
    Ob Ihr wollt oder nicht.
    (Was übrigens auch der Grund ist, warum aus “alternativen” zwangsläufig früher oder später “normale” Betriebe werden – oder diese gehen ökonomisch unter bzw. verschwinden wieder vom “Markt”, siehe z.B. die vielen Genossenschaften der Vergangenheit, die entweder “kapitalistisch” wurden bzw. verschwunden sind.)

    Mit freundlichen Grüßen
    Flash

  6. Hallo Uli,
    danke für diesen Eintrag! Schön, dass ihr euch auf eurer Webseite mit solchen Fragen beschäftigt. Ich werde euren Blog weiter verfolgen 😉

    Gruß aus der Villa,
    Regine

  7. Nachdem es relativ öde ist, Kommentare zu schreiben, die unbeantwortet bleiben, noch ein abschließender Hinweis:

    Es ist ein Widerspruch in sich, mitten im Kapitalismus (d.h. ohne dessen Abschaffung) völlig anders leben zu wollen.
    Ändern könnt’ Ihr allenfalls das eine oder andere intern, d.h. unter Euch, während ansonsten alles weitgehend beim Alten bleibt.
    Um wirklich etwas zu verändern, bräuchte es ein völlig anderes Wirtschaftssystem, in dem nicht mehr für das Geld und dessen Vermehrung, sondern den gesellschaftlichen Bedürfnissen produziert wird.

    Mit Grüßen
    Flash

    PS: Ich erinnere nur ‘mal an die sog. Volks- bzw. Genossenschaftsbanken (z.B. Raiffeisen), Konsum- und Baugenossenschaften usw.
    Entweder diese wurde wie alle anderen (kapitalistischen) Unternehmen auch oder sind vom “Markt” wieder verschwunden.
    Das wäre schon ‘mal eine Diskussion wert.

  8. Haha, Flash, ich fand deine Kommentare sehr unterhaltsam und auch interessant! Ich möchte lediglich hinzufügen, dass deine guten und richtigen Argumente an sich richtig erscheinen, allerdings meiner Meinung nach noch etwas Relativiertheit bedürfen: Und zwar stimmt es m.M.n. dass man sich nicht komplett dem Kapitalismus entziehen kann, aber man kann es graduell tun, indem man sich durch gesenkten Konsum weniger involviert und somit dem System einen Teil seines Umsatzes entzieht. Bringt nicht viel, wenn es nur wenige machen, aber mehr als nichts und könnte zu mächten Depressionen führen, wenn all es so machten. Auch finde ich es immer wichtig ein Zeichen zu setzen und mit einer guten Idee vorweg zu gehen, auch wenn diese nicht autark funktionieren mag oder nur teilweise effektiv ist, um Nachahmer und ein Umdenken zu provozieren.
    Auch zum Thema Herrschaft, möchte ich für ein wenig mehr Differenziertheit werben, und sagen, dass Herrschaft schon im kleinen anfängt wenn man bestimmt, was gekocht wird, oder wer welche Portion kriegt. Klar kann man immer den Notausgang wählen, aber das kannst du auch im Kapitalismus und der ist auch durch eine Form der Herrschaft bestimmt, die du ja schon näher eingeordnet hast.
    Danke für deine Kommentare hat mich gefreut die zu lesen. Auch der Blogeintrag hat mir sehr gefallen, ihr hört bestimmt nochmal von mir
    Gruß Birke

  9. Hallo Birke,
    Danke für Deine Antwort.

    Dazu, falls Du möchtest (garantiert “herrschaftsfrei”), vielleicht folgendes:
    Was mir an Dir (und auch anderen aus Eueren Kreisen) immer wieder auffällt, ist der Konsum, der bei Euch anscheinend eine wesentliche Rolle in Euren Gedanken spielt.

    Zu diesem Thema möchte ich anmerken, daß Du einen relativ “luxuriösen” Standpunkt einnimmst (oder der bürgerlichen Ideologie Glauben schenkst, daß wir in einer “Konsumgesellschaft” leben würden).
    In Wirklichkeit hat die Mehrheit der Bevölkerung (z.B. die Lohnabhängigen in den unteren Einkommensklassen, z.B. ArbeiterInnen, von Hartz4-EmpfängerInnen und was in der kapitalistischen Gesellschaft sonst noch an Armut unterwegs ist, einmal ganz zu schweigen) dieses Problem gar nicht (schlichtweg, da der Lohn meist ungefähr solange reicht, um am nächsten Tag wieder zur Arbeit anzutreten) oder genau umgekehrt.

    Täglich bleiben in dieser Gesellschaft unzählige Bedürfnisse unbefriedigt, da es vielen Leuten an der nötigen sog. Kaufkraft (d.h. Zahlungsfähigkeit) mangelt bzw. fehlt.
    (Z.B. leben viele in sog. Mietskasernen, die manchmal auch als “Wohnklos” bezeichnet werden – und das trotz lebenslanger Arbeit.
    Während ohne ein Auto bzw. einen Führerschein und einem Handy heutzutage kaum noch ein Job zu bekommen ist, da diese meist nicht “um die Ecke” liegen usw.)

    Zum Anhören würde ich ‘mal den Vortrag auf der Webseite “argudiss.de/dokumentationen” mit dem Titel “Von den tatsächlichen und eingebildeten Leistungen von Konsum und Konsumkritik” empfehlen, der zeigt, was für eine “matte Angelegenheit” in der kapitalistischen Gesellschaft das tatsächlich ist.
    (Und die oftmals gepriesene “Macht der Konsumenten” nicht als eine Einbildung ist.)

    Während das mit dem “Vorbild” sein (um Nachahmer zu finden), in der Wirklichkeit nicht funktioniert.
    (Schließlich ist es nicht so, daß sich Menschen aufgrund von “Vorbildern” eine Meinung bilden – sondern genau umgekehrt.
    Nachdem diese sich eine Meinung gebildet haben, suchen sich manche entsprechende “Vorbilder”.)
    Um andere Menschen zu überzeugen, braucht es die (natürlich möglichst richtigen) Argumente – anders geht das nicht.

    Während Du den Begriff “Herrschaft” schon sehr weit ausdehnst.
    So sehe ich z.B. kein “Herrschaftsproblem” darin, wenn sich Menschen nicht auf ein gemeinsames Essen einigen können.
    Dann ißt bzw. kocht eben jede(r) selbst, was sie bzw. er mag.
    Jedenfalls sind das keine entgegengesetzten, sondern nur unterschiedliche Interessen, die sich nicht wechselseitig “im Wege stehen”.
    (Und das einer den anderen zwingt, womöglich noch gewaltsam, etwas zu essen, was sie bzw. er nicht mag, kommt in der wirklichen Welt eigentlich relativ selten vor.)

    In der Hoffnung, mit meinen Ausführung etwas zur Aufklärung beigetragen zu haben, verbleibe ich mit Grüßen
    Flash

  10. Noch zur Ergänzung, warum der Gedanke (z.B. von Birke), dem Kapitalismus mit “Konsumverzicht” schaden zu können, in der Praxis nicht funktioniert:

    Einerseits haben die meisten Menschen (zumal weltweit) kein derart luxuriöses Leben (ansonsten, d.h. wenn es den Menschen materiell gut gehen würde, wäre der Kapitalismus eine gute Sache und nicht kritikabel), daß diese auf viel verzichten könnten – vielmehr im Gegenteil.
    Bekanntlich mangelt es vielen schon am Nötigsten.
    (Während z.B. das eine oder andere neue Smartphone usw., daß es nicht unbedingt bräuchte, den geringsten Teil des täglichen Konsums ausmacht.)

    Andererseits liegt der weitaus größte Teil des Konsum gar nicht im privaten, sondern vielmehr im staatlichen (z.B. Infrastruktur, Bau und Betrieb von Schulen und Universitäten, Rüstung usw.) und vor allem gewerblichen Bereich, d.h. Investionen in Büro- und Fabrikationsgebäude, Maschinen usw.

    Es gibt nunmal nur zwei Möglichkeiten, damit der Kapitalismus “History” ist.
    Entweder einen gesellschaftlichen Umsturz der bestehenden wirtschaftlichen (d.h. kapitalistischen) bzw. politischen (d.h. bürgerlichen) Verhältnisse – was aufgrund des mangelnden bzw. fehlenden Bewußtsein der allermeisten heutigen Menschen illusionär ist – oder einen verheerenden 3.Weltkrieg, der derzeit sowieso bereits vorbereitet wird.
    (Falls jemand die Ereignisse verfolgt, ist es aller Wahrscheinlichkeit nach Syrien, an dem sich dieser – ähnlich wie der 1.Weltkrieg am damaligen Serbien- entzündet.)

    Kommunen (was nichts anderes als Gemeinschaft heißt) wiederum können schon eine Möglichkeit sein, sich das Leben wechselseitig etwas zu erleichtern.
    Allerdings müssen die Inhalte stimmen.
    Ansonsten bringt das nichts.
    (Bekanntlich gibt es auch sonst etliche Gemeinschaften, z.B. Religionsgemeinschaften bzw. Kirchengemeinden, die völkische “rechte” bzw. faschistische Volksgemeinschaft, und selbst die Aktionäre eines Unternehmens bilden eine Gemeinschaft usw.)

    Mit Grüßen
    Flash

  11. Ich entschuldige mich aufrichtig für diesen Kommentar! Aber ich teste einige Software zum Ruhm unseres Landes und ihr positives Ergebnis wird dazu beitragen, die Beziehungen Deutschlands im globalen Internet zu stärken. Ich möchte mich noch einmal aufrichtig entschuldigen und liebe Grüße 🙂