Kommune Niederkaufungen

A44 verhindern – Kick-Off-Veranstaltung zur Offenlegung und Start der Einwendungen gegen die A44 – Samstag, 24.4.2021, 15–18 Uhr Festplatz, Kaufungen

Verkehrswende gestalten! Kaufungen auf dem Weg zur Klimaneutralität

Kick-Off-Veranstaltung zur Offenlegung und
Start der Einwendungen gegen die A44

Samstag, 24.4.2021, 15–18 Uhr
Festplatz, Kaufungen

Am 26. April startet die offizielle Planfeststellung für den Neubau der A 44 zwischen
Kaufungen und Helsa. Mit der Offenlegung aller Unterlagen können Einwendungen
für die Dauer von vier Wochen bis zum 25. Mai eingereicht werden. In der
Veranstaltung gibt es Redebeiträge und Workshops zum Thema: „A44 verhindern –
Verkehrswende gestalten“. Es können verschiedene Elektroräder besichtigt und
ausprobiert werden und es gibt Hilfestellung für das Schreiben von Einwendungen.
Die Veranstaltung wird (im Freien!) Coronakonform mit Hygienekonzept, Masken
und Abstand durchgeführt.

Umfangreicher Programmflyer zur Veranstaltung

Alle Infos: www.keineA44.de

Kommune-Info-Tour 2021 – Online-Konferenz

Am Sa, 22.05. und So, 23.05.2021 findet die Kommune-Info-Tour erstmals digital statt. Sie soll allen Interessierten einen Einblick in das Leben in Kommunen aus dem Kommuja-Netzwerk ermöglichen und solidarische Formen des Miteinanderlebens vorstellen.

Die Folgen des sozialpolitischen, ökologischen, und neoliberalen Raubbaus an Mensch und Natur treten deutlicher zu Tage als je zuvor. Umso wichtiger werden nachhaltige und zukunftstaugliche Lebensmodelle. Das Leben in Kommunen und Gemeinschaften ist eines davon.

Wenn du…

  • dir Begegnungen auf Augenhöhe wünschst,
  • dir Fragen zum solidarischen Gebrauch von Energien und Ressourcen stellst,
  • tragfähige Modelle zum Wirtschaften kennenlernen möchtest,
  • Schritte zu einem nachhaltigen Lebenskonzept wagen möchtest,
  • erkunden willst, was Kommune-Alltag bedeutet,

dann sei im Mai dabei – ganz offen, ob du eine Gemeinschaft gründen möchtest, Neugier verspürst bestehende Projekte kennenzulernen, Inspiration suchst oder viele offene Fragen mitbringst. Wir diskutieren, informieren, teilen und wechseln Gedanken, Perspektiven, Erfahrungen und Fragen über Utopien und ihre Umsetzungen.

Wir freuen uns auf dich!

Kommune-Info-Tour 2021

Bauerngrüße 2020

Um die zahlreichen Freund*innen der Kommune-Landwirtschaft auf dem Laufenden zu halten, geben die Bäuer*innen der Kommune ein landwirtschaftliches Jahresheft heraus.

Hier geht es zur ersten Ausgabe der “Bauerngrüße“:

Jahresheft_2020

Viel Vergnügen beim Lesen!

Kaufunger Baum- Acker


Unser neuestes Projekt ist der Aufbau eines modernen Agroforstsystems. Auf einer 3 ha großen Modell- Ackerfläche wurden im Jahr 2021 mit finanzieller Unterstützung der Deutschen Postcodelotterie vier verschiedene Baum- bzw. Strauchreihen gepflanzt. Es handelt sich um diverse Wildobststräucher, Maulbeeren, Präriekirschen, Nusssträucher, Mandelbäume und Apfelbäume der alten Sorten „Alkmene“, „Prinz Albrecht“ und „Tiefenblüte“. Zwischen den Baum-/ Strauchreihen soll das Ackerland mit verschiedenen Getreidekulturen, Feldgemüse und Kartoffeln bestellt werden. Dabei orientieren wir uns an den regenerativen Prinzipien. Für eine bessere Verteilung der Nährstoffe ist unser Hühnermobil mit 225 Hühnern ebenfalls auf der Fläche.

Wir möchten mit diesem Modell-, Forschungs- und Lernobjekt in Zusammenarbeit mit dem Verein für Ökologie, Gesundheit und Bildung e.V. die vielen positiven Auswirkungen, die von einem Nebeneinander von Bäumen und Ackerbaukulturen ausgehen, aufzeigen:

  • Verringerung von Wind- und Wassererosion
  • Verbesserung des Wasserhaushaltes
  • Steigerung der Bodenfruchtbarkeit
  • Erhöhung der Biodiversität

In einem Praxisforschungsversuch in Kooperation mit der Universität Kassel/ Witzenhausen wird bis 2024 die Wirkung einer regenerativen Bewirtschaftung auf unterschiedliche Bodenparameter untersucht.

Im Rahmen von Führungen kann der Kaufunger Baumacker, welcher direkt am Wanderweg “KasselSteig” liegt, besichtigt werden.

Kontakt:

Alles im grünen Bereich e.V.
M. Fahrendorf, B. Elvers, C. Rüther
info(ät)gruener-bereich-kaufungen.de