Auf Grund der gegenwärtigen Situation (Corona, Kontaktbeschränkungen, Versammlungsverbote ect.) wurde das Los Geht’s für das 2020 abgesagt und auf das Jahr 2021 verschoben. Nähere Infos gibt es dazu rechtzeitig auf www. los-gehts.eu.
Auf Grund der gegenwärtigen Situation (Corona, Kontaktbeschränkungen, Versammlungsverbote ect.) wurde das Los Geht’s für das 2020 abgesagt und auf das Jahr 2021 verschoben. Nähere Infos gibt es dazu rechtzeitig auf www. los-gehts.eu.
Dieses Jahr findet wieder ein Los Geht’s statt. Das Los Geht’s ist ein 5-tägiges Treffen für Gemeinschaftsinteressierte. Hier können bestehende Gruppen gefunden und neue Gruppen gegründet werden. In diesem Jahr bildet das Thema Klimakatastrophe und Klimaschutz einen Schwerpunkt. Das Treffen wird ehrenamtlich vorbereitet und wird von allen Teilnehmenden selbst mit-organisiert.
Termin ist 28.05.2020 bis 01.06.2020. Veranstaltungsort ist die Gemeinschaft Freie Feldlage.
Die Anmeldung ist ab sofort auf www.losgehts.eu möglich. Dort findest du auch nähere Informationen über das Programm und die Unterbringung. Neu ist in diesem Jahr, dass die geschätzten Kosten im Vorhinein transparent gemacht werden. Auf dieser Grundlage kann nach Selbsteinschätzung der finanzielle Beitrag gewählt werden.
Es sind alle herzlich eingeladen zu den Workshops zur ‘Verkehrswende und Aktionen’ in Niederkaufungen, Witzenhausen und Kassel.
Workshop Verkehrswende für eine Zukunft ohne Autos
Die Stinker mit Steuermilliarden nochmal umrüsten, damit Autokonzerne und Bestattungsunternehmen weiter verdienen können? Radler*innen auf holperige Schmalspuren am Gehwegrand verbannen oder ihnen nagelneue Pisten in die Landschaft betonieren? Das kann es ja wohl nicht sein. Das Land braucht eine echte Verkehrswende. Beton- und Asphaltfläche sind genug da, sie müssen umgenutzt und der Autoverkehr dafür zurückgedrängt werden. Wichtigste Bausteine sind Fahrradstraßen und ein fahrscheinloser öffentlicher Verkehr. Denn der verbindet die ökologische Verkehrswende mit sozialer Gerechtigkeit. Dieser Workshop zeigt die Möglichkeiten einer Verkehrswende – und viele Aktionsideen, sie durchzusetzen. Er beginnt mit einem Kurzfilm über Städte, in denen der Nulltarif schon funktioniert. Dazu gibt es Infos über Wirkung und Finanzierung. Danach geht es um Aktionen, die den nötigen politischen Druck erzeugen, vom Aktionsschwarzfahren über Kommunikationsguerilla und Fahrradaktionen bis zu großen Kampagnen. ++
Am 20.09.2019 gingen weltweit 1,4 Millionen Menschen für einen wirksamen Klimaschutz auf die Straße. An diesen Erfolg wir angeknüpft. Der Klimastreik geht in am 29.11. in die nächste Runde. Der Druck wird aufrecht erhalten. Mehrere Arbeitsbereiche der Kommune Niederkaufungen legen ihre Arbeit nieder beteiligen sich dafür an den folgenden Aktionen
Wir beteiligten uns mit verschiedenen Aktionen an der Klimastreikwoche, die vom 20.09.-29.09. 2019 dauerte.
Am Freitag den 20.09.2019 fuhren circa 100 Leute im Rahmen einer Fahrraddemo von Oberkaufungen zum Kasseler Hauptbahnhof, um dort an der Großdemo anlässlich des globalen Klimastreiks teilzunehmen. Insgesamt nahmen an der Demo über 10.000 Menschen teil.
Am Dienstag den 24.09. fand in Niederkaufungen eine Kundgebung im Rahmen der Klimaaktionswoche statt. Eingeladen hatten die Tagespflege Lossetal, der Kindergarten Wühlmäuse und die Kommune Niederkaufungen. Es kamen jung und alt. Redebeiträge von Kita, Tagespflege, NABU und dem ortansässigen Förster wurden von musikalischen Einlagen und einem Theaterstück umrahmt. Es nahmen circa 60 Personen teil.
Am Mittwoch den 25.09. gestaltete das Interkommnetzwerk das Programm des Klimazeltes auf dem Königsplatz mit. Wir informierten über die Umweltrelevanz gemeinschaftlicher Lebensformen.
Vom 26.09. bis 28.09. fand im Nordstadt in Kassel das Klimacamp statt. Das Camp wurde von Kommunardinnen organisatorisch unterstützt. Das Interkomm-Zirkuszelt, Tischgarnituren und Co stärkten die Infrastruktur des Camps. Mit dem Workshop “Gemeinschaften – Alternativen aufbauen!” bereicherten Kommunardinnen aus dem Lebensbogen und der Villa Locomuna das inhaltliche Programm.